Meeresmuseum in Sète
Warum ins Musée de la Mer gehen, wenn man das Meer doch in Sète direkt sehen kann? Weil die Ausstellung wirklich sehenswert ist und der Blick auf das Mittelmeer einfach atemberaubend ist. Vor allem aber wegen der beeindruckenden Sammlungen und Überraschungen, die das Museum seinen Besuchern bereithält. Reiseziel: Südostfrankreich, das „Venedig des Languedoc“, genauer gesagt Sète Archipel de Thau – folgen Sie dem Guide.
Nur 25 km vom Campingplatz in Sète entfernt, liegt das Museum ideal, um es mit Freunden oder der Familie zu entdecken.
Das Musée de la Mer in Sète (Hérault)
Sète, durchzogen von Kanälen, mit einem Fischereihafen und einem Inselarchipel mitten in der Stadt, war wie geschaffen für ein Musée de la Mer. Der hochmoderne Ausstellungsraum mit Blick auf das tiefe Blau des Meeres wurde im Stil Le Corbusiers aus den 1920er-Jahren erbaut und im Mai 2014 eröffnet. Das Museum stellt das maritime Erbe von Sète in den Mittelpunkt und zeigt, wie das Schicksal der Stadt untrennbar mit dem Mittelmeer, mit Reisen und Schiffen verbunden ist. Der Ort beleuchtet verschiedene Facetten der Geschichte dieser außergewöhnlichen Stadt in Okzitanien:
- Die Entstehung und Entwicklung des Hafens von Sète. Hier entdecken Sie das Leben rund um den Hafen über mehr als dreieinhalb Jahrhunderte. Wie sich die einst ruhigen Kais im Laufe des 18., 19. und 20. Jahrhunderts zu einer wirtschaftlichen Drehscheibe entwickelt haben. Interaktive Stationen, Videos und historische Dokumente machen den Besuch spannend und informativ. Fotos, Zeichnungen, Gemälde und Objekte zeigen die Geschichte der Männer, die den Hafen aufgebaut haben, sowie die damaligen Traditionen und Werkzeuge.
- Modellsammlung von André Aversa, dem letzten Schiffszimmermann. In diesem lichtdurchfluteten Raum können Sie außergewöhnliche Modelle von Fischerbooten bewundern. Diese einzigartige Sammlung in Frankreich, vom Schöpfer selbst gestiftet, wurde 2010 vom französischen Kulturministerium in das Verzeichnis der historischen Denkmäler aufgenommen. Die Geschichte der Familie Aversa, die eng mit dem Schiffbau verbunden ist, vermittelt ein tieferes Verständnis für die Geschichte Sètes. Die „Bœuf-Boote“, hölzerne Trawler und andere Wasserfahrzeuge zeigen die Entwicklung der lokalen Flotte. Der Blick aufs Meer lässt einen glauben, man befände sich auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff.
- Die Welt der languedocischen Wasserspiele. In diesem dritten Bereich erfahren Sie alles über diese einzigartige Tradition, die in Sète bis heute fest verankert ist. Eine beeindruckende Sammlung von Lanzen, Schilden, Trophäen, Fahnen und Trainingswagen erwartet Sie. Zudem können Sie die Entwicklung der Ringerkostüme im Laufe der Zeit nachvollziehen und alles über das Fest der Saint-Louis lernen.
Neue Ausstellung in Sète
Verpassen Sie nicht das Kuriositätenkabinett, das im Herbst 2017 eröffnet wurde. Es vereint Objekte und Kunstwerke rund um die Seefahrt. Eine totale Immersion in die Welt des Meeres und das Leben der Kapitäne. Logbücher, Alltagsgegenstände… In diesem außergewöhnlichen Raum scheint die Zeit stehen geblieben zu sein – doch die Sammlung wächst stetig weiter.
Gut zu wissen…
Eine schöne Überraschung: Der Eintritt ins Museum ist komplett kostenlos und es ist ganzjährig geöffnet (vom 1. November bis 30. April von 9:30 bis 18:00 Uhr und vom 2. Mai bis 31. Oktober von 10:00 bis 19:00 Uhr). Geschlossen ist es nur montags, am 1. Mai, 25. Dezember und 1. Januar. Warum nicht eine Unterkunft buchen und die Region erkunden? Das 5-Sterne-Camping-Resort Les Champs Blancs liegt weniger als 25 Kilometer vom Museum entfernt. Diese Oase der Ruhe und Erholung befindet sich in der lebhaften Ferienregion Cap d’Agde im Languedoc-Roussillon. Lust auf Party am Strand von Richelieu, einen Spaziergang am Hafen oder einen Besuch des Fischerviertels Pointe Courte? Nur ein paar Kilometer trennen Sie vom Ziel. Traumurlaub garantiert in diesem Luxus-Campingplatz in Cap d’Agde mit 3.000 m² großem Wasserpark!
Bildnachweis: © Anthony Levrot, Wikimedia Commons